Willkommen auf der Internetseite des Fischereiverein Wardenburg e.V.


  • Jahreshauptversammlung 2025 Posted in: Berichte

    Gut besucht war die Jahreshauptversammlung am 16.03.25.

    Wesentliche Punkte waren:

    1. Die Neuwahl eines Kassenwartes:
      • Wir bedanken uns bei Christian Kaiser für die vorangegangene Tätigkeit als Kassenwart
      • Wir begrüßen unser langjähriges Mitglied Alexander Moed in seinem neuen Amt als Kassenwart
    2. Abstimmung über die Änderung von Ersatzgeldern (per sofort):
      • Nichtabgabe der Fangliste 25 Euro
      • Nicht geleisteter Arbeitsdienst 30 Euro ( ein Dienst im Jahr / Termine liegen den Papieren bei)
    3. Gratulation an unsere diesjährigen Jubilare (v.links):
      • Franz-Josef Gellhaus / 50 Jahre
      • Horst Christof / 50 Jahre
      • Karl-Heinz Schettler / 50 Jahre
      • Hans Hirschfelder / 60 Jahre
  • Aktion Sauberes Ufer 2025 Posted in: Berichte

    Am Samstag den 15.03.25 trafen sich Mitglieder samt Begleitung um unsere Gewässer und Zuwegungen im Vereinsbereich von Unrat zu befreien. Hier kam wieder Einiges zusammen. Im Anschluss wurde am Vereinsheim noch gegrillt.

    Leider war wieder einmal die geringe Teilnahme zu beklagen. Diese Veranstaltung dient der Natur und der Allgemeinheit. Wie von Jens Neurath auf der Jahreshauptversammlung erwähnt – Müll geht uns Alle an !!!

    An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Helfer, groß und klein!

  • Welsentnahme/Hegemaßnahme Posted in: Berichte

    Wir weisen darauf hin, dass die Entnahme von Welsen, welche das Mindestmaß nicht erreicht haben, in der Hunte bis 2027 verlängert wird. Dies betrifft unseren Vereinsbereich der Hunte und darüber hinaus den Bereich der Huntebesatzgemeinschaft von der Straßenbrücke L870 in Tungeln flussaufwärts bis zum Varenescher Stau.

  • Unterstützung durch Niedersächsische Bingo Umweltstiftung Posted in: Berichte

    Der Fischereiverein Wardenburg e.V. freut sich über Anschaffung von Messequipment zur Überwachung der Wasserqualität im Zuständigkeitsbereich des Vereins liegender Gewässer.

    Für die Bewirtschaftung von Gewässern ist eine regelmäßige Untersuchung der Gewässerqualität ein wichtiger Faktor, denn die Gewährleistung einer guten Wasserqualität ist für einen gesunden Fischbestand essentiell. Bisher verfügte der Verein jedoch über keine Messgeräte, die eine schnelle und exakte Wasseranalyse ermöglichen. Damit Gefahrensituationen in den Gewässern schnellstmöglich erkannt werden können, um beispielsweise Fischsterben zu verhindern, wurde die Anschaffung digitaler Messtechnik beabsichtigt. Mithilfe dieser Ausrüstung ist es möglich, den Erhalt und die Förderung der Gemeinschaft von verschiedenen Organismen in den vom Verein bewirtschafteten Gewässern schnell und effizient zu überwachen.

    Der Fischereiverein Wardenburg e.V. freut sich über die Unterstützung der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung. Der Verein bedankt sich für den Erhalt eines digitalen Messgerätes bei der Stiftung. Nun steht ausgiebigen Analysen durch die ehrenamtlich tätigen Gewässerwarte des Vereins nichts mehr im Wege.

    von links Andre Brüggemann und Jens Neurath

  • Fangliste 2024 Posted in: Berichte

    https://fischereiverein-wardenburg.de/wp-content/uploads/2025/02/Fangliste-2024.pdf

    Unter dem angegeben Link findet ihr unsere Gesamtfangliste 2024.

    Es ist wieder mal äußerst ärgerlich und erstaunlich, dass von ca. 500 Mitgliedern nur 308 die Fangmeldung abgegeben haben. Wir erwägen hier in Zukunft bei Nichtabgabe stärker zu sanktionieren.

    Das kann so nicht sein und bleiben!

  • Erfolgreicher Abschluss der Fischerprüfung Posted in: Aktuelles

    Am 31. Januar 2024 lag für einunddreißig Teilnehmer des Vorbereitungskurses zur diesjährigen Fischerprüfung ein wenig Nervosität in der Luft, denn um 18:00 Uhr war Prüfungstermin. Der Crashkurs über zwei Wochenenden und einen weiteren Übungsabend ging schnell vorbei. Die Aufregung war aber unbegründet. Mit euch freuen sich die Ausbilder des Vereins über einunddreißig bestandene Prüfungen mit einem sehr guten Punktedurchschnitt. Zudem begrüßen wir alle die sich nach der Prüfung für einen Vereinseintritt entschieden haben ganz herzlich. Auf stramme Schnüre !!!

    Einen großen Dank an die Prüfer Andreas Kaus und Tim Kickler.

    Wir, Alexander Moed, Jürgen Dirks und Mathias Simon freuen uns auf den nächsten Kurs in 2026. Interessierte finden hierzu Informationen auf dieser Website unter dem Reiter “ Ausbildung und Lehrgänge“.

    Petri Heil !!!

Die Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen